Wolfratshausen startet Baum-Spendenaktion

Die Stadt Wolfratshausen hat eine Spendenaktion für neue Stadtbäume gestartet. Ziel war es, mit finanzieller Unterstützung der Bürger Pflanzung und Pflege von Jungbäumen zu sichern. Zusätzlich rief die Stadt zwei Wettbewerbe ins Leben, die das Bewusstsein für Natur und Umwelt stärken sollten.

Bürgermeister Klaus Heilinglechner (BVW) und Klimareferent Hans Schmidt (Die Grünen) erklärten, dass jeder mit einer Spende zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Förderung der Artenvielfalt beitragen konnte. Wer mindestens 500 Euro gab, erhielt eine Baum-Patenschaft mit QR-Code am Baum. Ab einer Spende von 2500 Euro war eine exklusive Patenschaft mit personalisiertem Schild möglich, Baum und Standort konnten dabei individuell ausgewählt werden.

Die Stadt forderte die Bürger zudem auf, bestehende Stadtbäume zu unterstützen. Bei Trockenheit durften sie gegossen werden, auch der Einsatz von Bewässerungssäcken war nach Absprache mit der Verwaltung erlaubt. Insgesamt standen in Wolfratshausen rund 2500 Bäume, der Bergwald war hierbei nicht eingerechnet.

Mit dem Wettbewerb „Stadtbaum des Jahres 2025“ rückte die Stadt einzelne Bäume in den Fokus. Teilnehmende konnten Fotos ihrer Lieblingsbäume einreichen, auch von Exemplaren, deren Erhalt durch besondere Aktionen gesichert wurde. Die Gewinner sollten bis Ende November feststehen.


Quelle: Stadt Wolfratshausen