Viertklässler überzeugen bei Radfahrausbildung


Ein Ereignis hat sich ereignet, bei dem Viertklässler aus Holzkirchen, Parsberg und Bad Wiessee ihre Fähigkeiten im sicheren Radfahren erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Die Schüler zeigten in einer praktischen Einheit im Straßenverkehr, dass sie das Gelernte sicher anwenden konnten.
Unter Aufsicht der Verantwortlichen aus Polizei und Verkehrswacht absolvierten die Kinder zudem einen schriftlichen Test zu Verkehrszeichen und Straßenregeln.

In vier Übungseinheiten der Jugendverkehrsschule hatten die Klassen zuvor das sichere Fahren auf Verkehrsübungsplätzen trainiert. Die praktische Überprüfung im Straßenverkehr wurde von mehreren Beamten begleitet, darunter Vertreter der Polizeiinspektionen Holzkirchen, Bad Wiessee und Miesbach. Auch Lehrkräfte der beteiligten Schulen unterstützten die Durchführung. Die Ausbildung stellte sicher, dass die Schüler sowohl ihr Fahrrad sicher beherrschten als auch grundlegende Verkehrsregelungen kannten.

Die Radfahrausbildung ist nach den Übungen der 2. und 3. Klassen ein fester Bestandteil des Lehrplans. Dabei sollten die Kinder mit Verkehrssituationen vertraut werden und typische Abläufe im Straßenalltag kennenlernen. Bei der Übergabe von Urkunde und Geldpreis in Höhe von jeweils 200 € wurde betont, wie wichtig es sei, das Erlernte weiter auszubauen. Zudem verwiesen die Verantwortlichen darauf, dass die bisherigen Unfallzahlen den Erfolg der Ausbildung widerspiegelten.

Im Herbst 2025 wurden die teilnehmenden Klassen offiziell ausgezeichnet. Die Ehrungen fanden an den beteiligten Schulen in Holzkirchen, Parsberg und Bad Wiessee statt. Vertreter der Kreisverkehrswacht und der Polizei übergaben dort die Anerkennungen an die jeweils besten Viertklässler.


Quelle: Polizei und Kreisverkehrswacht Miesbach e.V.

Bild: Symbolbild (KI)