Das Gesundheitsamt Miesbach hat im Trinkwasser eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt. Wie die Gemeinde mitteilte, wird dem Trinkwasser ab sofort Chlor als Zusatzstoff zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung zugegeben. Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass durch die Umsetzung dieser Maßnahme keine gesundheitliche Gefährdung besteht.
Hinweise:
- Grundsätzlich ist gechlortes Wasser gesundheitlich völlig unbedenklich.
- Schwangere und Säuglinge können bei einer länger andauernden Chlorung auf Mineralwasser umsteigen, um eine gesundheitliche Beeinträchtigung völlig auszuschließen.
- Kaffee und Tee kann mit gechlortem Wasser gekocht werden. Allerdings ist der Chlorgeruch bei warmem Wasser ehe wahrnehmbar und der Geschmack der Getränke kann leicht verändert sein.
- Tiere können das gechlorte Wasser unbedenklich trinken.
- Für Fische ist Chlor auch in geringen Konzentrationen schädlich. Daran sollten nicht nur Besitzer von Aquarien, sondern auch von Fischteichen denken.