Supermond über dem Alpenwelle-Land leuchtet heute Abend


Heute Abend erscheint über dem Alpenwelle-Land der größte Vollmond des Jahres und sorgt als „Supermond“ für ein helles Himmelsschauspiel. Beste Fotomomente kündigen sich rund um den erdnächsten Bahnpunkt gegen 23:16 Uhr an.

Der exakte Vollmondzeitpunkt liegt am Nachmittag um 14:19 Uhr, sichtbar wird der Mond hierzulande erst mit dem Mondaufgang zwischen etwa 15:30 und 16:30 Uhr. Spätestens ab Sonnenuntergang um 16:29 Uhr zeigt sich die Scheibe besonders klar. Wer freie Sicht nach Osten hat, erlebt den Supermond bereits kurz nach dem Aufgang eindrucksvoll.

„Supermond“ ist keine offizielle astronomische Bezeichnung, sondern beschreibt einen Vollmond nahe dem erdnächsten Bahnpunkt. Heute beträgt die Distanz zur Erde rund 356.000 Kilometer; die fernste Mondentfernung erreicht bis zu 406.000 Kilometer. Im Vergleich wirkt der erdnahe Vollmond etwa sieben Prozent größer und bis zu 15 Prozent heller als ein durchschnittlicher Vollmond. Gegenüber einem fernen „Minimond“ sind es bis zu 14 Prozent größer und rund 30 Prozent heller.

Für das Auge zählt vor allem die Perspektive: In Horizontnähe und neben Gebäuden oder Bäumen wirkt der Mond größer. Klare Sicht und niedrige Wolkenfelder erhöhen die Chancen auf eindrucksvolle Beobachtungen. Wer fotografiert, plant die Bildkomposition rund um den Mondaufgang und die Phase um 23:16 Uhr.


Quellen: Planetarium Hamburg (Björn Voss); Vereinigung der Sternfreunde VDS (Carolin Liefke)