Auf einen Blick:
• Was: 5. Klimafrühling Oberland mit Mitmach-Programm
• Wo: Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Weilheim-Schongau
• Wann: 17.04. – 10.05.2026 geplant
• Betroffene: Offene Teilnahme für Bürger, Vereine, Unternehmen
Der 5. Klimafrühling Oberland startet am 17. April 2026 und läuft bis 10. Mai 2026. Veranstalter sind die vier Oberland-Landkreise gemeinsam mit der Bürgerstiftung Energiewende Oberland. Der Fokus liegt 2026 noch stärker auf Kooperationen und gemeinsamen Projekten.
Ab sofort können interessierte Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen Programmpunkte anmelden. Bevorzugt werden Veranstaltungen aufgenommen, die von mindestens zwei Partnern getragen werden. Ein erstes Online-Meeting für Vernetzung und Informationen ist für Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr vorgesehen. Die Einreichungsfrist für Veranstaltungen endet am 18. Januar 2026.
Die Organisatoren betonen, dass der Klimafrühling die Vielfalt von Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Region sichtbar macht. Alle Details, das Anmeldeformular sowie der Newsletter stehen auf der Website www.klimafruehling.com zur Verfügung.
Der Klimafrühling wird von den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Weilheim-Schongau gemeinsam mit der Bürgerstiftung Energiewende Oberland organisiert. Ansprechpartner ist die Geschäftsstelle in Penzberg.
Quelle: Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Bild: Exkursionsteilnehmer bei der Besichtigung einer Agri-PV-Anlage im Rahmen des Klimafrühling 2024. Bild: Susanne Seeling
SCHNELLÜBERSICHT:
• Kernaussage: 5. Klimafrühling Oberland beginnt im April 2026 · Ort: Oberland-Landkreise · Zeit: 17.04.–10.05.2026 · Wichtig: Mitmach-Programm, Fokus auf Kooperationen