Er kommt: Wassercent für Wasserschutz

Der Bayerische Ministerrat hat eine Novelle des Wassergesetzes beschlossen – mit einem neuen Wassercent. Wer mehr als 5.000 Kubikmeter Grundwasser pro Jahr entnehmen, muss künftig eine Abgabe zahlen. Das Geld fließt ausschließlich in Wasserschutz und nachhaltige Wasserbewirtschaftung. Außerdem bekommt die öffentliche Trinkwasserversorgung Vorrang vor anderen Nutzungen und Verfahren sollen schneller werden. Das sichere und schütze das Wasser im Oberland, so Landtagsabgeordneter Florian Streibl. Von den Grünen, die den Wassercent vorgeschlagen hatten, kommt Kritik: Noch sei völlig unklar, wie die Wasserentnahme flächendeckend gemessen werden soll, wenn die Staatsregierung sich weiterhin weigert, Wasserzähler in Brunnen zu bauen.