Altersgrenze bei der Feuerwehr soll steigen

Die Altersgrenze bei der Freiwilligen Feuerwehr soll in Bayern angehoben werden – ein Vorschlag der SPD, der jetzt von der Regierung übernommen wird. CSU und Freie Wähler lehnten den Gesetzentwurf ab, obwohl Innenminister Herrmann den Vorschlag ins Kabinett eingebracht hat. Die Umsetzung verzögert sich, aber das Ziel bleibt: Feuerwehrleute sollen erst mit 67 statt mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen müssen. Langfristig könnte es die Altersgrenze komplett aufgehoben werden. Zudem will die SPD das Eintrittsalter von 12 auf 10 Jahre senken. Bayerns Feuerwehren kämpfen mit Nachwuchssorgen.