Im Landkreis Starnberg hat sich ein weiterer Fall von Vogelgrippe ereignet. Eine in Breitbrunn gefundene Wildgans wurde positiv auf die aggressive Vogelgrippevariante getestet. Vier weitere Tiere befanden sich derzeit zur Untersuchung beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Das Veterinäramt rief alle Geflügelhalter zu besonderer Aufmerksamkeit auf und empfahl die strikte Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Zudem erinnerte die Behörde daran, dass Tierhaltungen unverzüglich gemeldet werden mussten, sofern dies noch nicht geschehen war. Auch auf eine mögliche Stallpflicht sollten sich Halter bereits vorbereiten.
Weiter wurde betont, dass Hobby- und Kleinsttierhalter ihre Bestände per E-Mail beim Veterinäramt registrieren sollten. Bei Anzeichen, die auf Vogelgrippe hindeuteten, war eine sofortige Kontaktaufnahme mit dem Veterinäramt erforderlich. Die Behörde verwies dabei auf die Bedeutung einer schnellen Meldung im Ernstfall.
Für die kommenden Tage wurden weitere Untersuchungsergebnisse erwartet, die über zusätzliche Maßnahmen entscheiden könnten. Geflügelhalter sollten daher aufmerksam bleiben und die Empfehlungen der Behörde ernst nehmen.
Quelle: Landratsamt Starnberg