Am 6. November findet in Kreuth die traditionelle Leonhardifahrt statt – die älteste in ganz Bayern. Besucherinnen und Besucher müssen sich auf Sperrungen und besondere Sicherheitsregeln einstellen.
Zwischen 9 und 13 Uhr ist die Ortsdurchfahrt von Kreuth für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Gäste der Leonhardifahrt können auf der Wiese vor dem Ortseingang rechts parken. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über den Gräfin-Schlippenbach-Weg. Besucher sollten frühzeitig anreisen, da mit großem Andrang gerechnet wird.
Die Gemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Drohnenflüge über dem Veranstaltungsgelände – also dem gesamten Ortskern und dem Ortsteil Brunnbichl – erlaubt sind. Zudem wird dringend gebeten, Hunde zu Hause zu lassen, um Unfälle durch aufgeschreckte Pferde zu vermeiden.
In Kreuth bleiben an Leonhardi das Rathaus, der Bauhof und der Kindergarten ganztägig geschlossen.
Die Leonhardifahrt in Kreuth gilt als eine der traditionsreichsten Wallfahrten Bayerns und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher und Gläubige an. Der Festtag zu Ehren des heiligen Leonhard steht ganz im Zeichen des Brauchtums und der Pferdesegnung. Jährlich sind rund 30 Festwägen mit insgesamt etwa 150 Pferden 400 Teilnehmern dabei, so Der Tegernsee.
Quelle: Der Tegernsee