Der Gemeinderat Waakirchen hat einen neuen Seniorenbeirat berufen, der sich künftig für die Belange älterer Menschen einsetzt. Sechs engagierte Bürger übernehmen die ehrenamtliche Aufgabe, die Interessen der älteren Generation zu vertreten.
Die Idee zur Gründung des Beirats war bereits im Februar entstanden. Bis Mitte September konnten sich Interessierte melden, um Teil des neuen Gremiums zu werden. Quartiersmanagerin Monika Klöcker, die das Projekt betreut, zeigte sich erfreut über das Engagement und betonte, dass die Bewerber mit großem Willen an ihre Aufgaben herangehen.
Dem Beirat gehören Karin Schleich, Ulf Guldi, Wolfgang Gnadt, Bernhard Wolf, Josef Tahlmeier und Hannelore Stuber an. Im November soll die konstituierende Sitzung stattfinden. Für Januar 2026 bereits Schulungen am Landratsamt geplant, um die Mitglieder optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten und zu vernetzen.
Bürgermeister Norbert Kerkel lobte die Auswahl und das Engagement der neuen Mitglieder. Der Beirat solle künftig als Sprachrohr für die ältere Bevölkerung dienen und den Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Bürgern fördern.
Quelle: Gemeinderat Waakirchen
Bildquelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0