Polizei warnt vor falschen 20-Euro-Scheinen in Rosenheim

Auf einen Blick:
Was: Vermehrt Falschgeld im Umlauf
Wo: Rosenheim, u. a. Herbstfest
Wann: In den vergangenen Tagen
Betroffene: Mehrere Geschäfte und Verkaufsstände


In Rosenheim sind in den letzten Tagen zahlreiche falsche 20-Euro-Scheine aufgetaucht. Besonders betroffen waren Tankstellen, Supermärkte und Verkaufsstände auf dem Rosenheimer Herbstfest. Die Polizei rief die Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit auf.

Die Fälschungen wurden gezielt in Umlauf gebracht und führten bei mehreren Betrieben zu finanziellen Verlusten. Da Falschgeld nicht ersetzt wird, bleiben die Geschädigten auf dem Schaden sitzen. Die Polizei empfahl, Banknoten stets nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ zu überprüfen und echte Scheine als Vergleich heranzuziehen. Auch die Bundesbank bietet online ausführliche Informationen zur Erkennung von Falschgeld.

Besonders auffällig waren in Rosenheim falsche 20-Euro-Scheine mit der Seriennummer beginnend „SS300…“. Diese Fälschungen tauchten zuletzt vermehrt auf und sind nach Einschätzung der Ermittler aktuell besonders relevant. Die Kriminalpolizei Rosenheim ermittelt unter Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein.

Die Polizei forderte Geschäftsleute wie auch Privatpersonen auf, beim Erkennen von Falschgeld sofort den Notruf 110 zu wählen und die verdächtigen Scheine nicht weiterzugeben. Hinweise zu möglichen Tätern werden dringend erbeten. Zudem wies die Polizei darauf hin, dass das bewusste Weiterreichen von Falschgeld eine Straftat darstellt.


Quelle: Polizei Rosenheim