Vortrag in Geretsried: „Die obere Isar – der gequälte Fluss“

Am 11. September 2025 findet im Rathaus Geretsried ein Vortrag über die Eingriffe in die Isar zur Energiegewinnung und deren Folgen statt.

Die Stadt Geretsried lädt gemeinsam mit dem Verein Rettet die Isar jetzt! e.V. zu einer Begleitveranstaltung der Ausstellung „Isar Zeit – Alles fließt, nichts bleibt“ ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie stark der Fluss durch Wasserableitungen für die Stromproduktion belastet wird und welche ökologischen Folgen dies hat.

Wasserentzug für Kraftwerke im Fokus

Nach Angaben der Veranstalter werden der oberen Isar rund zwei Drittel ihres natürlichen Wassers für die Energiegewinnung am Achensee- und Walchenseekraftwerk entzogen. Der Vortrag beleuchtet den Verlauf des Flusses von Krün bis Wolfratshausen und zeigt auf, wie sich die Ableitungen auf Natur, Landschaft und Gewässerökologie auswirken.

Forderung nach ökologischem Wasserregime

Neben der Analyse der bestehenden Probleme soll die Veranstaltung auch konkrete Vorschläge für ein künftig naturverträglicheres Wasserregime vorstellen. Ziel sei es, die Balance zwischen Energiegewinnung und Flussschutz neu zu definieren.

Termin und Anmeldung

Die Veranstaltung „Die obere Isar, der gequälte Fluss – die Ableitungen zur Energiegewinnung und ihre Folgen“ findet am Donnerstag, 11. September 2025, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Geretsried (Karl-Lederer-Platz 1) statt.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist über die Volkshochschule Geretsried möglich – telefonisch unter 08171 529144, per E-Mail an geretsried@isar-vhs.de oder online unter www.isar-vhs.de.