Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet am 14. September 2025 statt. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ beteiligen sich auch im Landkreis Weilheim-Schongau zahlreiche Denkmaleigentümer und Institutionen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an diesem Tag besondere historische Gebäude besichtigen.

Geöffnet sind unter anderem ein historisches Bauernhaus in Burggen, die Kirche St. Anna im Felde sowie die St. Ursula-Kapelle in Hohenfurch. Auch die Stiftskirche Mariä Geburt in Rottenbuch mit der Freywis-Orgel öffnet ihre Türen und bietet neben einem Festgottesdienst auch ein Festkonzert an. Zudem werden Führungen an der Frauenberg-Wasserleitung in Schongau sowie in der Hochlandhalle in Weilheim angeboten.

Das Motto des diesjährigen Aktionstages stellt den Wert von Denkmälern in den Mittelpunkt und fragt, ob sie vor allem als Kapitalanlage, als ideelle Werte oder als kulturelle und historische Zeugnisse zu betrachten sind. Die Denkmalpflege betont, dass historische Bauten einzigartige Zeugnisse der Geschichte darstellen, die bei Verlust nicht ersetzt werden können.

Durch die Führungen und geöffneten Gebäude soll das Bewusstsein für die Bedeutung und den Erhalt der Denkmäler gestärkt werden. Weitere Informationen zum bundesweiten Aktionstag sind unter www.tag-des-offenen-denkmals.de abrufbar.


Quelle: Landratsamt Weilheim-Schongau