Ein Bauprojekt für Pflegekräfte in Bad Tölz hat einen Rückschlag erlitten. Die Stiftung Marienstift, Träger des Pater-Rupert-Mayer-Heims, plante zwei Wohnhäuser mit insgesamt 20 Wohnungen am Krettnerweg. Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen verweigerte jedoch die Genehmigung, weshalb die Stiftung Klage eingereicht hat.
Das Bauvorhaben zielte darauf ab, dringend benötigten Wohnraum für Pflegekräfte zu schaffen. Probleme entstanden jedoch bei der Erschließung: Der Zugang erfolgt ausschließlich über den schmalen Krettnerweg, was zu Verkehrsbehinderungen führen könnte. Auch die Frage der Stellplätze stellte ein zentrales Hindernis dar. Eine Reduzierung der Wohnungszahl wurde nicht umgesetzt, wodurch der Parkplatzbedarf hoch blieb.
Die Behörden sahen durch die Planungen die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gefährdet. Wegen dieser Bedenken verweigerte das Landratsamt die Genehmigung. Die Stiftung Marienstift legte daraufhin Klage ein, die nun vor dem Verwaltungsgericht verhandelt wird. Ein Urteil steht noch aus.
Parallel zur lokalen Debatte setzt Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf neue Wege, um Wohnraum zu schaffen. Sie sieht insbesondere in der Nutzung von Supermarkt- und Discounterdächern Potenzial für bis zu 1,2 Millionen zusätzliche Wohnungen. Ob solche politischen Impulse künftig auch regionale Projekte wie in Bad Tölz beeinflussen, bleibt abzuwarten.
Quelle: Stiftung Marienstift