150 Teilnehmer bei Almbegehung Schliersee-Tegernsee

22.08.25: Bei strahlendem Bergwetter hat die diesjährige Almbegehung im Gebiet zwischen Schliersee und Tegernsee stattgefunden. Gut 150 Teilnehmer wurden dabei auf eine abwechslungsreiche Wanderroute geführt und konnten spannende Einblicke in die regionale Almwirtschaft gewinnen.

Vom Hennererparkplatz in Schliersee wurden die Teilnehmer zunächst mit Traktorgespannen zur Oberen Krainsbergeralm gebracht, wo Kreisobmann Josef Huber zahlreiche Vertreter aus Politik und Landwirtschaft begrüßte. Nach der Vorstellung der Alm durch Almbauer Josef Köck wanderte die Gruppe weiter zur Baumgartenschneid und zur Baumgartenalm. Dort berichtete Josef Eham über die Almgeschichte und servierte Kostproben vom Yak-Schinken seiner Tiere.

Die nächste Station war die Kreuzbergalm, wo zahlreiche Biertische für die Mittagsrast bereitstanden und Josef Eham aus Miesbach über die Bewirtung und Organisation seiner Alm informierte. Anschließend führte die Route zu den Gindelalmen, wo Annelies Grimm über die Besonderheiten der dortigen drei Almen sprach. Der Rückweg endete schließlich beim Hennererhof, wo die Wanderer bei Kaffee und Kuchen einkehrten.

Zum Abschluss gaben Kreisobmann Josef Huber und Kreisbäuerin Brigitta Regauer einen Überblick über aktuelle politische Themen. Im Mittelpunkt stand dabei die geplante Neuauflage von sechs Landschaftsschutzgebieten im Landkreis Miesbach. Die Almbegehung wurde von den Teilnehmern als eindrucksvolle und vielseitige Tour erlebt.


Quelle: Bayerischer Bauernverband

Bildquelle: Almbegehung 2025 | Bayerischer Bauernverband