Starke Partnerschaft: Caritas testet E-Mobilität mit Ford-Leihgabe

Die Caritas Wendelstein Werkstätten in Rosenheim sind mit einem vollelektrischen Ford Transit in eine nachhaltigere Zukunft gestartet. Ford stellte den E-Transporter der Caritas für ein Jahr kostenfrei zur Verfügung. Im Rahmen des 60-jährigen Transit-Jubiläums wurden bundesweit 40 Fahrzeuge an Caritasverbände übergeben.

Am 18. August 2025 in München/Rosenheim nutzte das Team den E-Transit am neuen Standort „Am Oberfeld“ vor allem für den Transport von Lebensmitteln. Thomas Schwarz, Vorstand im Diözesan-Caritasverband München-Freising, hob hervor, dass ein eigener Fuhrpark mit hohen Kosten verbunden war. Die kostenlose Leihgabe half, Ressourcen dort einzusetzen, wo sie am dringendsten gebraucht wurden.

David Kiesgen, Leiter Einkauf und Fuhrpark, erläuterte, dass der Verband mit der Bereitstellung erste Erfahrungen mit E-Fahrzeugen sammelte. Am Standort war eine Ladeinfrastruktur vorhanden, sodass der Betrieb unmittelbar aufgenommen werden konnte. Auch Ford betonte den Teilhabe-Gedanken: Claudia Vogt und Judith Kleinemeyer erklärten, Mobilität ermögliche Teilhabe und unterstütze die Arbeit der Caritas.

Dr. Friedrich von Schönfeld sah in der Übergabe der 40 E-Transits ein Zeichen gemeinsamer Verantwortung und eine flexible, emissionsfreie Unterstützung für Menschen in Not. Unter dem Jahresmotto „Caritas öffnet Türen“ half die Aktion, Angebote trotz angespannter öffentlicher Haushalte offen zu halten.


Quelle: Diözesan-Caritasverband München-Freising; Caritas Wendelstein Werkstätten; Deutscher Caritasverband; Ford Deutschland; Ford Pro Deutschland, Österreich und Schweiz; Ford Philanthropy Europa

Bildinformationen:

Jürgen Baumert, Technischer Leiter der Caritas Wendelstein Werkstätten in Rosenheim, freut sich über die Möglichkeit, den neuen E-Transit ein Jahr lang testen zu können.

Foto: Caritas Wendelstein Werkstätten