Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ startet erste Projekte

Mit einem Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten geht das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ an den Start. Wie der Merkur berichtet, sollen junge Menschen aller Schularten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gefördert werden. Hier können Lehrkräfte ihre Klassen für Kurse anmelden. Zum ersten Netzwerktreffen kamen über 50 Lehrkräfte von den Grundschulen bis zu den Gymnasien aus dem Landkreis Miesbach zusammen. Für Jugendliche es außerdem die mehrtägige Nachhaltigkeitsakademie am Ende der Sommerferien. Die Anmeldung dazu ist ab sofort möglich.

(Symbolbild)