Gletscher an Zugspitze in bedauerlichem Zustand

Der Nördliche Schneeferner auf der Zugspitze verliert immer schneller an Volumen. Experten warnen, dass der Gletscher bereits bis Ende des Jahrzehnts verschwinden könnte. Der heiße Sommer 2024, insbesondere der wärmste August seit Messbeginn, führte dazu, dass der Gletscher rund um die Uhr schmolz. Das Abschmelzen könnte auch den Skibetrieb am Zugspitzplatt beeinflussen. Laut einer Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn gibt es für den Platt-Schlepplift Überlegungen, ob er überhaupt noch in Betrieb genommen werden sollte, da der Hang mittlerweile von einer blauen zur schwarzen Piste wurde.
Wissenschaftler planen Ende September neue Messungen, um das genaue Ausmaß der Verluste zu ermitteln.