Arbeiten am Biomasse-Heizkraftwerk bei Roche in Penzberg schreiten voran

Die Arbeiten am Biomasse-Heizkraftwerk in Penzberg schreiten voran. Es entsteht auf dem Gelände des Pharmakonzerns Roche. Wie eine Sprecherin mitteilte, wurden kürzlich die Bohrpfahlarbeiten zur Tiefgründung abgeschlossen. Aktuell wird an der Bodenplatte gearbeitet, und die Kesselanlage geht in den nächsten Wochen in die Fertigung. 2025 soll das Biomasse-Heizkraftwerk zur Waldrestholzverfeuerung in Betrieb gehen. Mit der neuen Anlage spart das Werk 7.800 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Dies entspricht etwa 18 Prozent der Treibhausgasemissionen des Standortes Penzberg, so die Sprecherin.

Bildquelle: Roche