Stadtarchiv bewahrt Schätze Wolfratshausens

📊 Auf einen Blick:
Was: Einblicke ins Stadtarchiv Wolfratshausen
Wo: Wolfratshausen, Loisach- und Isartal
Wann: Archiv seit 2017 im heutigen Gebäude
Besondere Funde: Dokumente ab 1180, Flößer-Geschichte


Das Stadtarchiv Wolfratshausen hat einzigartige Einblicke in die Geschichte der internationalen Flößerstadt bewahrt. Untergebracht ist es seit 2017 in einem über 100 Jahre alten Gebäude, das zuvor als Landwirtschaftsschule diente. Mit knapp 20.000 Einwohnern ist Wolfratshausen zwar überschaubar, doch das Archiv dokumentiert eine große Vergangenheit.

Zu den Beständen gehören alle Unterlagen, die die Stadt selbst bis 1961 produziert hat, sowie Materialien von Vereinen und Privatpersonen. Nicht enthalten sind jedoch Dokumente staatlicher Behörden wie Polizei oder Gericht, die im Münchner Staatsarchiv lagern, oder kirchliche Aufzeichnungen, die eigene Archive führen.

Das älteste Stück im Archiv ist ein Pergamenttext aus dem Jahr 1180, der einst als Bucheinband für eine Marktrechnung wiederverwendet und später restauriert wurde. Ein weiteres bedeutendes Dokument stammt von Kaiser Ludwig dem Bayern aus dem Jahr 1327 und regelte das Pfändungsrecht in Wolfratshausen. Auch historische Flößerrechnungen geben Einblicke in Waren- und Personenflöße, die bis nach Wien verkehrten, sowie in den Transport von Bauholz, das sogar für den Dachstuhl der Münchner Frauenkirche genutzt wurde.

Besondere Funde sind zudem alte Fotografien: Ein Bild des Turnvereins von 1903 zeigt frühe Bildmontagen, während eine Aufnahme von 1907 die erste dokumentierte Vergnügungsfloßfahrt festhält. Archivar Simon Kaleder betont, dass die geschichtsbewusste Haltung der Stadt und ihre Lage im Loisach- und Isartal die Archivarbeit besonders reizvoll machen.


Quelle: Stadtarchiv Wolfratshausen

Es gibt auch ein Video zu dem Thema: (468) Heimatgschichtn – Stöbern im Stadtarchiv Wolfratshausen – YouTube

🔒 Rechtlicher Hinweis zu externen Links

Radio Alpenwelle stellt auf seiner Website Links zu externen Inhalten bereit. Für den Inhalt der verlinkten Seiten und Medien (einschließlich Videos) übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verantwortung für Inhalte, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit liegt ausschließlich bei den jeweiligen Anbietern.

Mit dem Anklicken eines Links verlassen Sie die Seite von Radio Alpenwelle. Wir geben lediglich den Link weiter.