📊 Auf einen Blick:
• Was: Antrag auf Straßenumbenennung
• Wo: Tutzing, Elly-Ney-Straße
• Wann: Antrag im Gemeinderat gestellt
• Betroffene: Anwohner, Gemeinde Tutzing
Der Jugendbeirat Tutzing hat die Umbenennung der Elly-Ney-Straße beantragt, da die Pianistin Ney aktiv das NS-Regime unterstützt hatte. Als neuen Namen schlagen die Jugendlichen „Am Pfaffenberg“ vor und wollen zusätzlich eine Informationssäule zur historischen Einordnung aufstellen.
Die jungen Antragsteller verwiesen auf ein aktuelles Gutachten einer Münchner Expertenkommission, das bereits für die Landeshauptstadt die Umbenennung empfohlen hatte. Auch frühere Einschätzungen aus dem Jahr 2009 bestätigen nach Ansicht des Beirats, dass Ney nicht nur Mitläuferin, sondern überzeugte Unterstützerin des NS-Regimes gewesen sei.
Ney trat 1937 der NSDAP bei, erhielt das Kriegsverdienstkreuz und stand auf der „Gottesbegnadetenliste“. Sie lobte Hitler öffentlich, verweigerte Auftritte mit jüdischen Künstlern und sah ihre Musik als Teil der NS-Propaganda. Trotz ihrer künstlerischen Verdienste wiegt nach Ansicht des Jugendbeirats ihre ideologische Verstrickung schwerer.
Der Jugendbeirat betont, dass die Umbenennung ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt sei. Um die Geschichte sichtbar zu halten, solle eine Infostele aufgestellt werden. Gleichzeitig fordert er eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Vergangenheit Tutzings, ähnlich wie sie Nachbargemeinden bereits angestoßen haben.
Quelle: Jugendbeirat Tutzing