Klimaschutz konkret: Sieben Kommunen handeln

Sieben Kommunen im Oberland setzen konkrete Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels um. Wie die LMU München mitteilte, sind unter anderem die Kommunen Hausham, Wolfratshausen und Iffeldorf Teil des Projektes „Klimawandelanpassung auf regionaler Ebene“. Beim Treffen in Großweil vergangenen Montag beschlossen sie etwa Trinkwasserbrunnen, die Beschattung von öffentlichen Plätzen und Infoveranstaltungen zu Hitzeschutz umzusetzen. Ziel ist, bis Juli 2026 wirksame Anpassungen zu schaffen – und Vorbild für andere Kommunen zu sein. Langfristig sollen auch Kindergärten und Schulen besser geschützt und Starkregengefahren analysiert werden. Das Netzwerk wird vom Bundesforschungsministerium gefördert, und von der LMU München wissenschaftlich begleitet.

Bild: KARE-Netzwerktreffen zur Anpassung an den Klimawandel mit Vertreterinnen und Vertretern aus Iffeldorf, Großweil, Wolfratshausen, Hausham, Polling, den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen, Energiewende Oberland, Ludwig-Maximilians-Universität München und KIT-Campus Alpin.
Bildquelle: EWO